Unvergessliche Events in Singapur mit sozialem Impact und Nachhaltigkeit

Singapur, bekannt für seine hochmoderne Infrastruktur und atemberaubende Stadtlandschaft, ist nicht nur ein globales Geschäfts- und Tourismuszentrum, sondern auch ein Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und sozialem Engagement. Für Veranstaltungsplaner:innen bietet die Löwenstadt eine ideale Kulisse, um Events mit nachhaltigem und sozialem Mehrwert zu gestalten.

Der Weltkongress der Dermatologie 2023: Ein Beispiel für soziales Engagement

Ein herausragendes Beispiel für soziales Engagement in Singapur war die 25. Ausgabe des Weltkongresses der Dermatologie (WCD), der vom 3. bis 8. Juli 2023 stattfand. Als größter medizinischer Kongress, den das Land je ausgerichtet hat, versammelte der WCD 2023 12.037 Teilnehmer aus 150 Ländern und Gebieten. Die Veranstaltung, die im Suntec Singapore Convention & Exhibition Centre und im Pan Pacific Singapore stattfand, wurde von der Dermatological Society of Singapore (DSS) unter der Schirmherrschaft der International League of Dermatological Societies (ILDS) organisiert und vom National Skin Centre und dem Skin Research Institute of Singapore unterstützt.

Unter dem Motto „Dermatology Beyond Borders: Wissenschaft, Pflege, Gemeinschaften“ zielte der WCD 2023 darauf ab, die Zusammenarbeit über geografische, politische und wirtschaftliche Grenzen hinweg zu fördern, um die Hautgesundheit für alle zu verbessern. Als erster WCD in der Region konzentrierte sich der Kongress auch auf relevante Themen wie vernachlässigte tropische Hautkrankheiten und Krankheiten der Hautfarbe.

Ein Highlight des Kongresses war das Stipendienprogramm, das über 1.200 Personen ermöglichte, am Kongress teilzunehmen. Diese Stipendien unterstützten junge Dermatologen und Dermatologen in Ausbildung, wobei vier von fünf Empfängern aus Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen stammten.

Nachhaltigkeit in Singapur: Ein Modell für grüne Veranstaltungen

Singapur legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Das Singapore Exhibition & Convention Bureau (SECB) arbeitet eng mit Veranstaltungsplanern zusammen, um Events umweltfreundlich und nachhaltig zu gestalten. Durch Initiativen wie Abfallreduzierung und die Minimierung der CO2-Emissionen setzen Veranstaltungen in Singapur ein Zeichen für eine grünere Zukunft.

Das SECB unterstützt Veranstaltungsplaner dabei, das gewünschte Vermächtnis ihrer Events zu gestalten. Ob durch Roadshows, Wohltätigkeitsläufe oder andere gemeinschaftliche Aktivitäten, die Möglichkeiten, einen positiven Einfluss zu hinterlassen, sind vielfältig.

Warum Singapur?

Singapur bietet eine unvergleichliche Kombination aus modernster Infrastruktur, Nachhaltigkeitsinitiativen und einem reichen kulturellen Erbe. Für Eventplaner bedeutet dies eine perfekte Mischung aus professioneller Unterstützung und einzigartigen Erlebnissen. Mit der Unterstützung des SECB haben Veranstaltungsplaner die Möglichkeit, Events zu kreieren, die nicht nur unvergesslich sind, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft und die Umwelt haben.

Für Veranstaltungsplaner:innen, die nach einem Veranstaltungsort suchen, der nachhaltige Praktiken mit sozialem Engagement verbindet, ist Singapur die ideale Wahl. Events zu gestalten, die sowohl beeindruckend als auch bedeutsam sind. Erleben Sie, wie Ihre Veranstaltungen in Singapur nicht nur Ihre Teilnehmer:innen inspirieren, sondern auch einen bleibenden positiven Einfluss hinterlassen.

Singapur ist eine herausragende Destination für Eventplaner:innen, die nachhaltige und sozial engagierte Veranstaltungen gestalten möchten. Mit seiner hochmodernen Infrastruktur und den umfangreichen Unterstützungsangeboten durch das SECB können Veranstaltungen in Singapur sowohl beeindruckend als auch bedeutsam gestaltet werden. Lassen Sie sich inspirieren und planen Sie Ihr nächstes Event in der Löwenstadt, um einen bleibenden positiven Einfluss zu hinterlassen.

Singapore als MICE-Destination und Unterstützung des STB: www.visitsingapore.com/mice

Kontakt in Frankfurt: 
Singapore Tourism Board
E-Mail: stb_germany@stb.gov.sg

Foto: (c) Singapore Tourism Board